Das war das Deutsches Geoforum 2022
Das 10. Deutsche GeoForum fand nach zwei digitalen Formaten nach drei Jahren wieder live und leibhaftig in der Landesvertretung der Freien und Hansestadt beim Bund in Berlin statt. Mehr als 100 Teilnehmende, ein Keynote Vortrag, eine Podiumsdiskussion und 19 Fachvorträge in zwei Vortragsreihen zu je drei Vortragssessions, das sin die Zahlen des 10. Deutschen GeoForums.
Im Rahmen des 10. Deutschen GeoForums wurde der zum zweiten Mal ausgelobte GeoIN-MINT Award verliehen und somit dem Thema Fachkräftemangel und Ausbildung eine Plattform geboten. Auf der Vorabandveranstaltung im Zollpackhof haben wir in diesem Jahr zwei Gewinner ausgezeichnet:
Lucas Brenner von der Uni Bonn
Julian Peschel aus Berlin.
Herr Julian Peschel war vor Ort und so konnten wir die Urkunde direkt überreichen. Der Preis war mit 1.500,- Euro dotiert, der von der Firma Infas 360° gestiftet wurde.
Anbei finden Sie alle Vorträge zum Download.
Keynote – Prof. Dr. Paul Becker
Präsident Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Hans-Martin Krausmann
ARC-GREENLAB GmbH
Lena Schultz-Lieckfeld
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Johannes Schmidt / Olaf Büscher
Eura AG / EFTAS GmbH
Dr. Sabrina Melchionna
Melchionna-Remote Sensing
Jurry de la Mar
DEUTSCHE TELEKOM BUSINESS SOLUTIONS GMBH
Public Sector, Account Director
Vanessa Reinhart/ Diana Rechid/ Tim Tewes/ Christoph Sebald/ Michael Bühler/ Martin Metzner/ Volker Schwiege
Stadt Konstanz u.a.
Bodo Bernsdorf / Tobias Rudolph / Benjamin Haschke
Technische Hochschule Georg Agricola (THGA)
Forschungszentrum Nachbergbau
Annett Frick / Kathrin Wagner / Sascha Gey / Benjamin Stöckigt
LUP – Luftbild Umwelt Planung GmbH u.a.
Peter Baumann
Jacobs University / rasdaman GmbH
Henning Götz
European Space Imaging GmbH
Anelie Papsdorf
Verena Kirstein
Wupperverband
Ralph D. Humberg
Tama Group GmbH
Dr. Oliver Lang/ Dr. Christin Lubitz
Airbus Defence and Space GmbH
Marcel Waetke
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Geoinformationszentrum