Saal Asien
13:00 Uhr
Eintreffen der Gäste
Thema: Der digitale Zwilling vom Bund zur Stadt
14:00 Uhr
MDB Anja Liebert, B90/Grüne:
Impulsreferat: Effiziente und nachhaltige Stadtentwicklung – mit dem Digitalen Zwilling
14:30 Uhr
Prof. Paul Becker, Sonja Wehrhahn, Andreas von Dömming, Theresa Herbst, Patrick Knöfel, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
DigiZ-DE: Der Digitale Zwilling für die Bundesverwaltung
14:45 Uhr
Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe, Digitalisierungsbeauftragter
NRW-Kreise – Mit Geoinformationen in die digitale Zukunft
15:00 Uhr
Christine Pohl, Stadt Wuppertal / Competence Center Smart City
Bereitstellung und Verarbeitung von aktuellen Geoinformationen für den Urbanen Digitalen Zwilling der Stadt Wuppertal
15:15 Uhr
Diskussion
15:30 – 16.00 Uhr
Kaffeepause mit der Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung
Saal Asien
Thema: Workshop Copernicus und Erdbeobachtung für kommunale digitale Zwillinge
Saal Pazifik
Thema: Klimawandel – Monitoring
16:00 Uhr
Saal Asien
Johannes Schmidt & Christian Steffens, EurA AG/Copernicus Netzwerkbüro Kommunal:
Nutzung von Erdbeobachtungsdaten für die Aktualisierung Digitaler Zwillinge
Einführung in Workshop
Saal Pazifik
Marius Koch, NVIDIA:
KI-unterstützte Digitale Zwillinge für Klimaresilienz in Städten
16:15 Uhr
Saal Asien
Martin Krückhans, Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster, Essen:
Ein digitaler Zwilling zur Überwachung kommunaler Infrastruktur
Saal Pazifik
Annett Frick, Kathrin Wagner, Sascha Gey, Benjamin Stöcki, LUP GmbH:
Beschirmungsgrad und Copernicus
16:30 Uhr
Saal Asien
Nicole Schubbe, Freie und Hansestadt Hamburg | Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung | Urban Data Hub:
Urbane digitale Zwillinge, Standards und aktuelle Entwicklung
Saal Pazifik
Andreas Weßel, Regionalverband Ruhr:
Erfassung von Baumstandorten und Gründächern für mikroskalige Stadtklimamodelle
ab 16:45 Uhr
Saal Asien
Thementische im Worldcafe:
Überwachung kommunaler Infrastruktur
Urbane Zwillinge Umwelt: Grün-Blaue Infrastruktur
Standards und Schnittstellen
17:00 Uhr
Saal Pazifik
Kaffeepause
17:15 Uhr
Saal Pazifik
Michael Bruse, ENVI-met GmbH:
Modellierung von Stadtbäumen: Was kommt nach den Kugeln?
17:30 Uhr
Saal Pazifik
Pia Laue, Werner Blohm, Institut für Hygiene und Umwelt Hamburg:
Leuchtturm-Projekt „BIGFE – Erfassung der Wasserqualität und Wasserflächenausdehnung von Binnengewässern durch Fernerkundung“ des BMDV
17:45 Uhr
Saal Pazifik
Juilson Jubanski, 3D RealityMaps GmbH:
Multisensoraufnahmen als Grundlage für den digitalen Stadtzwilling und umweltbezogene Smart City-Fragestellungen
18:15 Uhr
Saal Asien
Zusammenfassung der Ergebnisse
Saal Pazifik
Diskussion
20:00 Uhr
Saal Asien
Abendempfang
Begrüßung durch Wolfgang Beckröge, DDGI Präsident
Otmar Schuster, GEOhaus: Geoinformation und Verantwortung